banner

Nachricht

Jul 13, 2023

Grayson Perry: Smash Hits Ausstellungsrezension, Edinburgh

Ein Detail aus Perrys „erstaunlichem“ 15 Meter langen Walthamstow-Wandteppich

Kathy deWitt/Alamy Stock Foto

Laut BBC Scotland ist Grayson Perry heute wohl der berühmteste Künstler, der in Großbritannien arbeitet. Seit den 1980er Jahren hat er „vom Besuch von Töpfer-Abendkursen zum Gewinn des Turner-Preises“ und als Moderator von Programmen auf Channel 4 geführt. Heute genießt er sowohl im Kunstbetrieb als auch in der breiten Öffentlichkeit hohes Ansehen, und diesen Sommer hat er dies erlebt Der selbstbetitelte „Transvestite Potter“ erklimmt neue Höhen. Im Juni wurde er zum Ritter geschlagen. Jetzt wurde in Edinburgh „die größte Ausstellung seiner 40-jährigen Karriere“ eröffnet.

Es ist die erste Retrospektive, die er jemals in Großbritannien hatte, und zeigt mehr als 80 seiner bekanntesten Werke: Töpfe, Wandteppiche, Drucke und Skulpturen. Zu den Höhepunkten gehört sein „erstaunlicher“ 15 Meter langer „Walthamstow Tapestry“, sagte Duncan Macmillan in The Scotsman. Es ist ein ironisches Epos, das die Geschichte der sieben Lebensalter des Menschen, der Reise von der Geburt bis zum Tod, „durch die Linse des Einkaufens“ erzählt. Perrys Arbeit reflektiert alle möglichen „Themen“: Männlichkeit, Klasse, Englischsein. Aber es ist alles mit einem geschickten satirischen Touch und einer „wirklich originellen Vision“ gemacht. Die Royal Scottish Academy ist Gastgeber der Ausstellung für ihren Nachbarn, die National Galleries of Scotland; Ich habe seine Säle seit vielen Jahrzehnten nicht mehr „so gut gefüllt von einem einzigen lebenden Künstler“ gesehen.

Perry ist „ein offensichtlich talentierter Künstler, der detaillierte, präzise und komplexe Bilder zeichnen kann“, sagte Jonathan Jones im Guardian. Leider beschließt er, dieses Talent auf „die Eitelkeit kleiner Vergnügungen“ zu verschwenden. Vieles hier bezieht sich direkt auf seine unglückliche Kindheit im Essex der 1960er Jahre, in der er „ein privates Universum“ um einen Teddybären namens Alan Measles schuf. Alan ist hier eine wiederkehrende Figur: Wir sehen ihn in Bronze gegossen, wie er das „innere Kind“ des Künstlers wiegt; als Ritter ausgeben; und „in einer Glaskutsche auf der Rückseite von Perrys Motorrad transportiert“ zu werden. Wenn das einen Reiz hat, verliert er schnell an Bedeutung. Es ist alles so „sehr englisch“, Perrys Laune und seine ironische Entwertung von allem, was zu ernst aussieht. Er hat sich entschieden, „ein Mittelklasse-Entertainer“ zu sein, ein Vorstadt-Pop-Künstler. Letztlich sei der „Mangel an Leidenschaft und Mut“ hier „deprimierend“.

Bei aller „intensiven Komplexität“ sei Perrys Zeichenstil „ausgesprochen jugendlich“, sagte Alastair Sooke im Daily Telegraph. Er „verabscheut den leeren Raum“, und seine Kunst ist eine mehrdeutige „Mischung aus Hommage und Nachahmung“, in der er Meisterwerke wie Hogarths The Rake's Progress für das zeitgenössische Publikum aktualisiert. Seine bevorzugte Ästhetik – „eine Art selbstgebastelter, bewusst ungeschickter Abschluss“ – wirkt manieriert: „Kompetenz tarnt sich als Unfähigkeit“. Dennoch hat er eine „Superkraft“: Er ist wirklich lustig. Ob sie nun den Kunstmarkt verspotten oder den Puritanismus der „Krieger der sozialen Gerechtigkeit“ verspotten, seine „dreckigen, kobolden Krüge, Gläser, Vasen und Urnen“ sorgen immer wieder für Lacher. Diese Show zeigt, dass er zwar kein großer Künstler, aber zweifellos „ein großer Satiriker“ ist.

National Galleries of Scotland (Royal Scottish Academy), Edinburgh (0131-624 6200). Bis 12. November; nationalgalleries.org

AKTIE